Liebe Gartenfreundinnen und -freunde,
der Spätsommer hat uns mit wunderbarem Wetter, viel Sonne und Wärme verwöhnt, aber die Schatten werden länger und wir bereiten unsere Gärten auf den Herbst und den nahenden Winter vor.
- Eine Bitte gleich zu Beginn, schneidet nicht alles an Stauden und Gräsern herunter. Sie sind ein wunderbarer Schutz für die Pflanze selbst und für Insekten und Kleinstlebewesen: räumt Eure Gärten behutsam auf.
- Düngen im Herbst, eigentlich ein Widerspruch, aber mit Kalimagnesia (Patentkali) stärken wir alle Neuaustriebe, insbesondere auch bei Rosen. Das Zellgewebe der Pflanzen festigt sich und übersteht somit Wintereinflüsse schadlos und ist auch blühfreudiger im nächsten Jahr.
- Alle Rosen freuen sich auch über ein Anhäufeln und ein bisschen Tannengrün, um das Holz vor dem Austrocknen zu schützen.
- Sommerblühende Stauden und auch Rhabarber können jetzt gut geteilt und verpflanzt werden. Die Herbstblüher und Gräser werden besser im Frühjahr geteilt.
- Zum Winter hin die Gräser lieber zusammenbinden, damit nicht Schnee und Eis in die Mitte der Pflanze eindringen können. Das führt zu Fäulnis.
- Fallobst aufsammeln und möglichst nicht auf den Kompost geben, da sie Obstmaden und Pilzsporen enthalten können. Am besten über den Hausmüll entsorgen.
- Jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt Schneckeneier abzusammeln.
- Den selbst hergestellten, reifen Kompost kann man gut auf die Nutzbeete verteilen oder für Neuanpflanzungen nutzen.
- Das Laub vom Rasen und Gehwegen entfernen. Ihr könnt es mit Rasenschnitt vermischt auf die Stauden- und Gemüsebeete und unter Büsche verteilen. Das ist der beste Winterschutz, führt dem Boden Nährstoffe zu, hält das Bodenleben fit und unterdrückt noch keimendes Unkraut.
- Lasst für Igel und Co. irgendwo in einer Ecke des Gartens einen Laubhaufen als Winterquartier liegen.
- Für neue Gartenpläne lässt sich diese Zeit auch besonders gut nutzen.
Unsere Gartenbriefe sollen nicht zu lang werden und wir freuen uns wenn sie euch ein wenig inspirieren.
Für Fragen stehen wir jederzeit sehr gerne zur Verfügung.
Es grüßen Euch sehr herzlich,
Norbert, Dea und Margot
Fachgruppe Grün
Ihr wollt noch mehr Tipps?
Alle bisherigen Gartentipps der Fachgruppe Grün findet ihr hier.