Wissenschaft trifft Gartenzaun: Uni Göttingen forscht bei uns

Studierende der Uni Göttingen untersuchen Pflanzenvielfalt direkt in unserer Anlage

Am Mittwoch, den 23. April 2025, wurde es wissenschaftlich bei uns in der Anlage: Drei Studierende der Universität Göttingen – Leoni Hardam, Max Malkow und Auguste Conrad – präsentierten die Ergebnisse ihrer Abschlussarbeiten zum Thema „Verteilung und Diversität von Nutz- und Wildpflanzen – Vernetzung der Gärten“.

Betreut von Dr. Florian Goedeke untersuchten sie, wie vielfältig die Pflanzenwelt in Göttingens Kleingärten wirklich ist – auch direkt bei uns in der Anlage. Denn was viele unterschätzen: Kleingärten sind wertvolle Hotspots der Biodiversität. Sie bieten Lebensraum für Wildpflanzen und Insekten, fördern den Anbau vielfältiger Nutzpflanzen und tragen so ganz konkret zum Erhalt ökologischer Vielfalt bei.

23 Zuhörende waren bei der Präsentation vor dem Vereinshaus dabei – und nutzten die Gelegenheit zu Fragen und lebendiger Diskussion.

Die Präsentation ist hier zu finden.

Mehr Infos zum Projekt sowie Hinweise für weitere Veranstaltungen gibt’s auf www.fokus-vielfalt.de

Nicht verpassen:
Am Samstag, den 26. April 2025, findet in unserer Anlage eine weitere Diversitätsaufnahme statt.
Wer neugierig ist oder mithelfen möchte, ist herzlich eingeladen!

Die Studierenden bestimmen die Pflanzen im Kleingarten und dokumentieren die verschiedenen Arten und Sorten.

Nach oben scrollen