Autorenname: admin

Wissenschaft trifft Gartenzaun: Uni Göttingen forscht bei uns

Studierende der Uni Göttingen untersuchen Pflanzenvielfalt direkt in unserer Anlage Am Mittwoch, den 23. April 2025, wurde es wissenschaftlich bei uns in der Anlage: Drei Studierende der Universität Göttingen – Leoni Hardam, Max Malkow und Auguste Conrad – präsentierten die Ergebnisse ihrer Abschlussarbeiten zum Thema „Verteilung und Diversität von Nutz- und Wildpflanzen – Vernetzung der […]

Wissenschaft trifft Gartenzaun: Uni Göttingen forscht bei uns Weiterlesen »

Danke für euer Engagement!

Bei der Mitgliederversammlung 2025 haben wir zwei langjährig engagierte Gartenfreundinnen verabschiedet und geehrt. Unsere langjährige Versicherungsobfrau Elke (linkes Bild) sowie Gartenfreundin Anne (rechtes Bild), die viele Jahre im Vorstand aktiv war, haben den Verein mit viel Einsatz, Verlässlichkeit und unermüdlichem Engagement begleitet. Ob bei Versicherungsfragen, in der Vorstandsarbeit oder bei der Organisation von Festen und

Danke für euer Engagement! Weiterlesen »

Apfelreihe, Beerenweg & Co. – Unsere Wege haben jetzt Namen

Mit den neuen Namen wird das Ankommen, Treffen und Zurechtfinden in unserer Gartenanlage noch einfacher. Dank zahlreicher kreativer Ideen aus dem Verein, die beim Sommerfest 2024 zusammengetragen worden, tragen die Gartenwege nun Bezeichnungen wie Beerenweg, Rhabarberweg, Heidewinkel, Erdbeereck oder Apfelreihe. Diesen Beteiligungsprozess hatte Gartenfreundin Jana aus dem Rhabarberweg initiiert. Die Namen passen nicht nur perfekt

Apfelreihe, Beerenweg & Co. – Unsere Wege haben jetzt Namen Weiterlesen »

05. April – Wasseruhreneinbau, Gemeinschaftsarbeit und Plausch im Vereinshaus

Am Samstag, den 05.04. ab 9 Uhr werden die Wasseruhren eingebaut. 💦Beginn ist in der Spitze der Anlage und im ersten Weg.WICHTIG: Bitte sorgt unbedingt für den nötigen Zugang zu den Gärten und den Wasseruhren und seid zum Zeitpunkt des Wassereinlass um ca. 12.30 Uhr selbst in euren Gärten anwesend bzw. beauftragt eine andere Person.

05. April – Wasseruhreneinbau, Gemeinschaftsarbeit und Plausch im Vereinshaus Weiterlesen »

Termine 2025

Wichtige Termine für das Gartenjahr 2025 Gemeinschaftsarbeit Gemeinschatsarbeit findet statt am: Die Dokumentation erfolgt in einer Kladde im Vereinshaus Ruhezeiten Die Ruhezeiten gelten ganzjährig.In den Ruhezeiten sind störende Aktivitäten wie Rasenmähen, Hämmern, Bohren, etc. zu unterlassen. Werktags Samstage Sonn- und Feiertage

Termine 2025 Weiterlesen »

Pressebericht KGV Kleingärten Am Wehr: August 2024

Am Samstag, 25. Mai 2024, hielt der KGV Am Wehr e.V. seine Hauptversammlung für 2024 auf dem Vereinshausplatz ab, die gut besucht war. Auf der Tagesordnung standen außer den üblichen Punkten wie Jahres- und Kassenbericht sowie der Wirtschaftsplan und die Berichte aus den einzelnen Fachgruppen auch Vorstandswahlen. Turnusgemäß wurden einige Vorstandsämter neu gewählt, wobei sich die

Pressebericht KGV Kleingärten Am Wehr: August 2024 Weiterlesen »

Tipps der Fachgruppe Grün: Sommer

Liebe Gartenfreundinnen und -freunde, einem sehr nassen Winter folgte ein ebensolches Frühjahr mit Temperaturspitzen von +28 Grad und -5 Grad, genau zur Obstblüte: Stress pur für Gehölze und Pflanzen, aber man kann einiges mit selbst angesetzten Jauchen für die Pflanzenstärkung tun. Es muss nicht immer gleich die Chemiekeule sein! Zum Thema Buchsbäume: Für Fragen stehen

Tipps der Fachgruppe Grün: Sommer Weiterlesen »

Nach oben scrollen